Ihr Umzug in die Schweiz oder Ihre Wohnsitzverlagerung ins Ausland umfasst zahlreiche Aspekte, die nicht immer einfach gleichzeitig zu bewältigen sind. Dank unseres multidisziplinären und internationalen Ansatzes sind wir in der Lage, Ihre grenzüberschreitenden Wohnsitzwechsel so zu planen, dass sie optimal auf Ihre Interessen abgestimmt sind und gleichzeitig den steuerlichen sowie rechtlichen Anforderungen der betreffenden Länder entsprechen.
Die Ankunft in der Schweiz oder der Wegzug ins Ausland ist mit einer Vielzahl von Fragestellungen und Herausforderungen verbunden:
- Steuerliche Analyse der Vermögenssituation im Hinblick auf die Gesetzgebung des Zuzugslandes sowie gegebenenfalls Anpassung der bisherigen Planung. Dieser Punkt ist besonders wichtig im Zusammenhang mit Trusts, Stiftungen, Testamenten, Kapitalgewinnen, Dividendenerträgen, Gehältern, Erbschaften usw. Was im bisherigen Wohnsitzland funktionierte, kann im neuen Land erhebliche steuerliche Nachteile mit sich bringen.
Daher ist es unerlässlich, die bestehende Planung vollständig zu überprüfen – unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage und der zukünftigen Projekte. - Rechtliche Analyse der Vermögenssituation: Besondere Aufmerksamkeit sollte bestehenden Testamenten, Trusts und Eheverträgen gelten. Das Rechtssystem des Zuzugslandes unterscheidet sich häufig wesentlich von jenem des Herkunftslandes – insbesondere im Vergleich zwischen Common-Law-Staaten (z. B. Vereinigtes Königreich, USA) und zivilrechtlich geprägten Ländern (v. a. in Europa). Was im bisherigen Wohnsitzstaat rechtlich gültig und gewünscht war, ist im neuen Land nicht zwingend anerkannt. Die Anwendung des lokalen Rechts kann daher zu unerwünschten und rechtlich nachteiligen Situationen führen.
- Aufenthalts- und Arbeitsbewilligungen: Beratung und Unterstützung bei der Beantragung von Aufenthalts-, Arbeits- und Tätigkeitsbewilligungen, angepasst an Ihre persönliche und berufliche Situation.
- Einfuhr von Gütern, Haustieren, Kunstwerken, Weinsammlungen oder Fahrzeugen: Abklärung von Zollgebühren, Einfuhrbewilligungen, Mehrwertsteuerpflichten, Formularen und administrativen Anforderungen im Zusammenhang mit der Einfuhr Ihrer Besitztümer.
- Immobilienerwerb: Prüfung der Konformität mit der lokalen Gesetzgebung sowie der erforderlichen Bewilligungen für den Erwerb von Immobilien. Dazu gehört die rechtliche Prüfung des Objekts, Klärung versicherungstechnischer Fragen, Koordination mit Verkäufer und Notar, Kreditverhandlungen mit Banken, Anpassung von Schuld- oder Hypothekarbriefen sowie Vertretung beim Unterzeichnungstermin.
- Steuerliche Vertretung: Verhandlung und Strukturierung von steuerlich vorteilhaften Regelungen oder Vorabvereinbarungen (Rulings) mit den Steuerbehörden. Vertretung im Schriftverkehr mit den Steuerbehörden, Einreichung von Steuererklärungen, Prüfung von Steuerveranlagungen usw.
- Optimierung von Einkommensströmen: Strukturierung und Optimierung von passiven Einkünften (z. B. Renten, Dividenden, Lizenzgebühren, Zinsen) und aktiven Einkünften (z. B. Erwerbstätigkeit, Verwaltungsratsmandate) gemäss den gesetzlichen Rahmenbedingungen des Zuzugslandes.
- Optimierung des Pensionsbezugs: Beratung zur optimalen Gestaltung des Bezugs von Vorsorgegeldern (z. B. Pensionskassen, private Vorsorge) im Spannungsfeld zwischen Wegzugs- und Zuzugsstaat.
Wir entwickeln gemeinsam mit Unternehmen und Privatpersonen eine umfassende Expatriation-Strategie, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.