Was war deine Tätigkeit, bevor du zu RSM Switzerland kamst?

Ich habe einen Bachelor- und einen Master-Abschluss in Rechtswissenschaften an der Universität Lausanne im August absolviert, den ich im August 2021 erworben habe. Anschliessend habe ich einen zweiten Master-Abschluss in Wirtschaftsrecht erlangt, den ich im Februar 2022 abgeschlossen habe.

Während meines Studiums habe ich in verschiedenen Anwaltskanzleien als Rechtspraktikant gearbeitet, was mir meinen ersten Kontakt mit der Berufswelt ermöglichte.

Nach dem Abschluss meines zweiten Masterstudiums habe ich sofort eine Stelle als Steuerpraktikant bei RSM Schweiz gefunden, die ich im März 2022 begonnen und Ende August 2022 beendet habe, bevor ich im letzten September als Steuerberater eingestellt wurde.


Was hat dich dazu gebracht, im Bereich Audit, Steuern und Beratung zu arbeiten?

Es ist ein konkreteres und weniger theoretisches Gebiet als das der Rechtswissenschaft, daher wurde mir klar, dass mich das Steuerwesen mehr anspricht. 
Die Recherche hat zwar immer einen ähnlichen Aspekt wie die Rechtswissenschaft, aber die praktische Anwendung ist eindeutiger und endgültiger.

 

Was waren die Vorteile deines Praktikums? 

Nach meinem Studium ermöglichte mir das Praktikum, einen Teil der Theorie, die ich während meines Bachelor- und Masterstudiums gelernt hatte, in die Praxis umzusetzen. Angesichts meiner mangelnden Erfahrung im Steuerbereich war ich sehr erfreut, dass es zu Beginn des Praktikums eine Schulungskomponente mit Übungsaufgaben gab. Sie halfen mir zu verstehen, wie meine Rolle funktionieren würde und was von mir erwartet wurde.
Ausserdem hatte ich die Möglichkeit, mich unter die Obhut meiner Kollegen zu begeben, die immer für meine Fragen da waren und mich während meines Praktikums unterstützten.
 

Es ist mir wichtig zu betonen, dass ein offenes Verhältnis innerhalb der Unternehmenshierarchie herrscht; alle meine Kollegen und Vorgesetzten stehen jederzeit zur Verfügung, um verschiedene Fragen zu beantworten. Die als Trainee erhaltene Ausbildung hat mir viele neue Kenntnisse ermöglicht, unter anderem über eine bestimmte Arbeitsweise. 
Daraufhin wollte ich bei dem Unternehmen, in dem ich ausgebildet wurde, bleiben, insbesondere wegen der Vielfalt der Aufgaben und des Vertrauens, das uns entgegengebracht wird. Mir wurde angeboten, das Abenteuer fortzusetzen, und seither bin ich als Steuerberaterin tätig.

 

Was war bisher dein schönstes Erlebnis bei RSM Switzerland?

Anlässlich des Geburtstags eines unserer Partner haben wir mit Kollegen aus unserem Genfer Büro eine Rafting-Tour auf dem Fluss Arve unternommen. 
Ich hatte an diesem Tag viel Spass, insbesondere das Kennenlernen meiner Kollegen ausserhalb des Büroalltags  Solche Veranstaltungen stärken den Zusammenhalt der Teams.

 

Wie siehst du deine berufliche Zukunft?

Nach einem Jahr in der Berufswelt befinde ich mich heute immer noch in einer Lernphase. Daher möchte ich das in mich gesetzte Vertrauen nutzen, um meine Ausbildung in diesem Bereich fortzusetzen. Ich kann mir vorstellen, mich in einigen Jahren zur Steuerexpertin weiterzuentwickeln, da dies in unserem Bereich ein echter Mehrwert ist.

 

Was würdest du jemanden sagen, der eine Karriere bei RSM Switzerland in Betracht zieht?

Ich würde den Trainingsaspekt hervorheben, mit der Flexibilität und Verfügbarkeit unserer Kollegen. Ich habe nie gezögert, Fragen zu stellen und unsere Vorgesetzten sind alle freundlich und bilden uns gerne aus.
Ein weiterer Punkt, den ich hervorheben möchte, sind die Schulungen, die das Unternehmen seinen Mitarbeitern anbietet, wie z.B. Steuerschulungen, somit können sie ihr Wissen erweitern. Wir können auch Schulungen für Führungskräfte anbieten, die wir für unser Unternehmen als nützlich erachten.

 

“Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich und der menschliche Aspekt der Arbeit steht im Vordergrund.”

 

Wer bist du ausserhalb von RSM Schweiz? Was sind deine Leidenschaften?

Ich liebe und geniesse es im Winter in den Bergen zu sein. Da ich jetzt in einer Grossstadt lebe, nutze ich gerne das Angebot an Aktivitäten. Ich schätze es sehr, dass ich mein Berufs- und Privatleben miteinander verbinden kann.