In der Regel entsteht eine Unternehmensgruppe durch die Erweiterung oder Diversifikation ihrer Tätigkeiten sowie durch Fusionen und Übernahmen.

Häufig werden steuerliche Fragestellungen innerhalb einer Unternehmensgruppe erst erkennbar, wenn eine Restrukturierung ansteht oder die Abspaltung eines Unternehmensbereichs geplant ist. In solchen Fällen werden diese Fragen schnell zu einem Hindernis für die Verkaufsoperation oder können diese sogar ganz verhindern („Deal Breaker“). Dies geschieht insbesondere dann, wenn die Käuferseite die steuerlichen Risiken als zu gross oder zu ungewiss einstuft. Die Lösung eines Steuerproblems dauert in der Regel mehrere Monate. Es ist gut möglich, dass sich in dieser Zeit die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stark verändern, sodass selbst bei gelöster Steuerfrage kein Interesse mehr an einer Transaktion besteht. Ein solches Szenario möchte jede Unternehmerin und jeder Unternehmer vermeiden.

Die Gruppenbesteuerung beinhaltet eine detaillierte Analyse der Tätigkeiten jeder Gesellschaft, ihrer Bilanzen, Ergebnisse, der mit diesen Gesellschaften verbundenen Projekte sowie der allgemeinen Ausrichtung der Gruppe. Dabei wird untersucht, ob sich durch gemeinsame Mittel wie zum Beispiel Transferpreismanagement oder durch komplexere Massnahmen wie Restrukturierungen, Refinanzierungen, Cash Pooling, Dividendenzahlungen, Personalmanagement, Mehrwertsteuer und andere erhebliche Steuerersparnisse erzielen lassen, sei es unmittelbar oder langfristig. Dies gilt insbesondere im Falle eines Verkaufs oder einer Abspaltung eines Geschäftsbereichs. Jedes zugrunde liegende steuerliche Risiko wird analysiert, quantifiziert und es werden Lösungen zu seiner Behebung aufgezeigt. Die Risikobeseitigung erfolgt schrittweise und zum passenden Zeitpunkt.

Die Gruppenbesteuerung umfasst auch Fragestellungen im Zusammenhang mit interkantonalen Unternehmensgruppen sowie Probleme der Gewinn- und Kapitalverteilung, die ebenfalls zu erheblichen Steuerersparnissen führen können.

Unser ganzheitlicher, individueller und persönlicher Ansatz ermöglicht es uns, angepasste Lösungen vorzuschlagen, die im Einklang mit den wirtschaftlichen Entscheidungen stehen, die steuerlichen Vorgaben einhalten, die gesamte Steuerbelastung der Gruppe optimieren und künftige steuerliche Risiken begrenzen, insbesondere im Fall von Unternehmensverkäufen, Management Buyouts oder Unternehmensnachfolgen.

Unsere Experten für Steuern & Recht