Kannst du deinen Karriereweg teilen, der dich zur Position des Assistant Manager Auditor bei RSM Switzerland geführt hat?
Mein Weg zur Assistant Manager Auditor bei RSM Switzerland wurde durch mehrere entscheidenden Phasen geprägt. Zunächst war ich Professorin für Wirtschaft und Management in Frankreich, entschied mich jedoch, meine Karriere in Richtung Finanzen zu verlagern. Dies führte mich dazu, einen Master in Wealth Management an der Universität Luxemburg zu absolvieren.
Aus familiären Gründen zogen wir 2019 nach Genf, wo ich ein neues berufliches Kapitel bei RSM begann. Dort hatte ich die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der Wirtschaftsprüfung zu sammeln und mich schnell in dieses Fachgebiet einzuarbeiten. Die enge Zusammenarbeit mit einer Partnerin der Firma ermöglichte es mir, meine Prüfungskenntnisse zügig weiterzuentwickeln, direkt mit Kundinnen und Kunden in allen Prüfungsphasen zu arbeiten und zu verschiedenen bereichsübergreifenden Projekten beizutragen.
Was hat dich ursprünglich an der Wirtschaftsprüfung gereizt, und was begeistert dich heute noch an deiner Rolle?
Ich fühlte mich zur Wirtschaftsprüfung hingezogen, weil ich in einem unternehmerischen Umfeld arbeiten wollte, das immer wieder neue Herausforderungen bietet, während ich gleichzeitig die Möglichkeit habe, kontinuierlich zu lernen. Besonders schätze ich den direkten Austausch mit unseren Kundinnen und Kunden sowie den Mehrwert, den wir ihnen bieten, um ihre Geschäftstätigkeit erfolgreich fortzuführen. Was mich an meiner Rolle begeistert, ist die tägliche Abwechslung – die Aufgaben variieren im Laufe des Jahres, von der Prüfungsplanung und der Durchsicht von Kundendokumenten über die Erstellung von Berichten bis hin zum Management von Kundenbeziehungen und der Unterstützung von Teamprojekten. Es ist unglaublich erfüllend, den Fortschritt von Projekten zu sehen und gemeinsam daran zu arbeiten, was die Tätigkeit sowohl bereichernd als auch äusserst zufriedenstellend macht.
Was war dein erster Eindruck von RSM Switzerland?
Mein erster Eindruck von RSM entstand durch die Kolleginnen und Kollegen, die ich kennengelernt habe. Sie sprachen sehr positiv über das Unternehmen und weckten mein Interesse, Teil davon zu werden. Kurz darauf ergab sich die Gelegenheit zum Einstieg. Bei meiner Ankunft fiel mir besonders das positive Arbeitsumfeld mit offener und kontinuierlicher Kommunikation auf allen Ebenen auf. Etwas ganz Besonderes, das ich so bisher nicht erlebt habe, und eine der grossen Stärken von RSM.
“Was ich an der Arbeit bei RSM am meisten schätze, ist die Zusammenarbeit in einem Team, in dem alle zu Projekten beitragen können und auf allen Ebenen gehört und wertgeschätzt werden. Besonders schätze ich die Möglichkeit in einem positiven Umfeld zu wachsen und kontinuierlich dazuzulernen.”
Was war bisher dein schönstes Erlebnis bei RSM Switzerland?
Meine Lieblingserfahrung bei RSM Switzerland war der RSM World Day, den wir in Bern verbracht haben. Ich fand ihn grossartig. Es war eine fantastische Gelegenheit, Kolleginnen und Kollegen aus anderen Teams kennenzulernen, sich auszutauschen und gemeinsame Momente ausserhalb der Arbeit zu erleben. Solche Erlebnisse hinterlassen einen bleibenden Eindruck und tragen positiv zum Image und zur Atmosphäre des Unternehmens bei.
Welchen Rat würdest du jemandem geben, der eine Karriere in der Wirtschaftsprüfung oder eine Führungsrolle wie deine anstrebt?
Mein Rat für jemanden, der eine Karriere in der Wirtschaftsprüfung oder eine Führungsrolle anstrebt, ist mutig zu sein, Risiken einzugehen und dabei mit Demut zu handeln. Wir sollten unsere Arbeit mit Einfachheit, Selbstdisziplin und Engagement angehen. Ich bin überzeugt, dass das Umfeld bei RSM diese Denkweise unterstützt, da es eine persönliche Reise ist und vom Unternehmen geschätzt und gefördert wird. Zudem halte ich es für essenziell, eine offene Einstellung zu bewahren, um von den Unterschieden anderer zu lernen. Das ist entscheidend für persönliches und berufliches Wachstum.
Wie gestaltest du deine Work-Life-Balance?
Ich habe zwei Kinder im Alter von 11 und 15 Jahren, und das Familienleben ist ein wesentlicher Bestandteil meiner Work-Life-Balance. Obwohl ich in Vollzeit arbeite, geniesse ich eine gute Flexibilität, besonders in arbeitsintensiven Phasen, um wertvolle Zeit mit meinen Liebsten zu verbringen. Wir teilen die Leidenschaft für Reisen und Musik. Ich spiele Violine, und mein Kind, das am Konservatorium graduierte, tritt mit Sinfonieorchestern in Genf auf. Letztes Jahr hatten wir sogar die unglaubliche Erfahrung, gemeinsam im selben Orchester zu spielen. Diese Flexibilität ist von unschätzbarem Wert, da sie es mir ermöglicht, mich an familiäre Bedürfnisse und wichtige Momente anzupassen.